Ein Abend voller Kontraste, von Klassik bis Pop und Rock, mit Katharina Garrard (Violine) und Elisabet Iserte López (Cello).
Zwei Künstlerinnen mit dem berechtigten Attribut außergewöhnlich, zwei Instrumente, die wie kaum andere musikalische Stimmungen vermitteln können, dies alles in einem Konzert der besonderen Art, an einem Ort mit besonderem Ambiente: Schloss Brüggen.
Sie stand schon mit Roland Kaiser, Michael Bublé oder Helene Fischer auf den großen Bühnen. Das Berliner Multitalent Katharina Garrard, welche die Marke „Voice of Violin“ für sich erfunden hat, vereint alles, was großes Show-Entertainment verlangt: Gesang, Klavier, humorvolle Moderationen, Ausdruck und eine geradezu artistische Virtuosität an der Violine, die überall Begeisterung auslöst.
Ob allein oder mit einer Cellistin, es entsteht ein emotionaler Raum voller Energie und Leidenschaft. Mit ihren selbstkomponierten Songs vermischt Katharina Garrard klassische Musik mit modernem Pop und Rock, als wäre die Musik ganz unterschiedlicher Musikgattungen tatsächlich aus einem Guss.
Kraftvoll, aber unbeschwert treffen sich Paganini oder die Königin der Nacht mit den Hard-Rock-Legenden von Led Zeppelin oder Elton John, als wäre Musikgeschichte nichts anderes gewesen als ein einziger großer Freudentanz.
Katharina Garrard gelingt etwas, was mit der Bezeichnung Crossover nur unzureichend beschrieben werden kann: Getanzte, gespielte, gesungene, wirklich gelebte Musik in einer Show, die im Begriff ist, alle Grenzen aufzulösen.
Die Cellistin Elisabeth Iserte López aus Barcelona spielt in weltweit berühmten Konzertsälen wie der Elbphilharmonie oder der Berliner Philharmonie mit professionellen Orchestern. Sie ist Mitglied vom „dogma chamber orchestra“ und ist darüber hinaus als Managerin bei Festivals und Agenturen und als Hörbuchsprecherin aktiv.
Beide fesseln das Publikum mit ihrer mitreißenden Energie, ihrer sympathischen Ausstrahlung und begeistern die junge Generation und das jung gebliebene Publikum gleichermaßen.
Auf Schloss Brüggen bietet der Konzert-Abend zwei Spielstätten: Der erste Teil wird in der Schlosskirche gespielt, und beim zweiten Teil (outdoor und nur teilbestuhlt) dient das Schlossportal als Kulisse.
Zum Konzert wird ein „Schloss-Teller“ mit leckerem Fingerfood angeboten, der mit der Konzertkarte gekauft werden kann. Er kann, bei einem erfrischenden Getränk, vor dem Konzert oder in der Pause genossen werden. Der Schlosshof wird bereits ab 18.30 Uhr geöffnet, der Einlass in die Schlosskirche erfolgt ab 19.30 Uhr bei freier Platzwahl. Showtime ist um 20.00 Uhr.
Speziell für Schülerinnen und Schüler, für Jugendliche, für Auszubildende und Studierende gibt es „Young-People-Tickets“.
|